Schulkalender 2023 - Wald, Wild und Wasser

Schütze uns und unseren Lebensraum!

In diesem Jahr steht unser beliebter Schulkalender unter einem besonderen Thema: dem Schutz des Lebensraums der Wildtiere und dem richtigen Verhalten in der Natur! Die Jahre der Corona-Pandemie haben uns ganz besonders vor Augen geführt, wie wichtig die Natur für jeden von uns ist. Zum Erholen, zum Spielen, zum Sport treiben, zum gesund bleiben. Frische Luft und herrliche Momente im Wald, auf dem Feld und am Wasser geben Kraft und neuen Ansporn. Wir dürfen jedoch nie vergessen, dass wir uns dabei in einem Wohnzimmer bewegen. „Wie, was für ein Wohnzimmer?“, werdet ihr euch fragen? Ganz klar – das Wohnzimmer unserer Wildtiere! Nun stellt euch einmal vor, jemand würde euch einfach Müll in euer Zimmer werfen? Oder mitten in der Nacht mit Mountainbike und Stirnlampe an eurem Bett vorbeipreschen oder gar durch eure Badewanne schwimmen? Igitt, oder? Das denken unsere Wildtiere auch. Und deswegen möchten wir euch Monat für Monat zeigen, wie ihr die Natur genießen könnt, ohne deren Bewohner zu stören oder gar zu schädigen. Bestimmt erlebt ihr dadurch auch den einen oder anderen Moment ganz nah an den Tieren dran! Denn wer sich richtig verhält, bekommt auch die Chance, Tiere in freier Wildbahn zu beobachten und zu erforschen und das ist richtig toll!

BJV Schulkalender 2023

Hier geht’s zur PDF Version des Schulkalender: 

PDF BJV Schulkalender Wald, Wild und Wasser 2023

Das richtige Verhalten in der Natur lernen

In diesem Jahr zeigt unser Kalender auf den ersten Blick vielleicht ungewöhnliche Motive. Wo bisher prächtige Wildtiere portraitiert waren, zeigen unsere Bilder in diesem Jahr konkrete Situationen im Leben der Wildtiere. Sei es ein Karpfen, der nach dem falschen Futter schnappt oder ein Rebhuhn, das sich mit seinem Alarmruf vor einem wildernden Hund retten muss.
Wir haben Motive ausgesucht, mit denen die Wildtiere zu euch sprechen, euch eine Botschaft überbringen möchten – sie wollen euch zeigen, wie ihr euren Teil dazu beitragen könnt, dass ihr Lebensraum intakt bleibt und dass es ihnen gut geht! Um das zu lernen haben wir viele Anregungen – auch für den Unterricht – auf den Rückseiten der Kalenderblätter zusammengestellt. Unsere witzigen Quizfragen, kniffeligen Rätsel zu wildem Wissen, Bastelanleitungen und kreative Malvorlagen machen euch bestimmt richtig Spaß! Zusätzlich gibt es viele QR Codes, mit denen ihr zu kleinen Filmen, Tierportraits und Tierstimmen und vielen weiteren interessanten Informationen zu den Themen kommt.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Anschauen, Lesen, Malen und Nachbasteln und vor allem beim achtsamen Spiel und Spaß in der Natur. Damit wir auch noch in vielen, vielen Jahren Freude an unserer wundervollen Tier- und Pflanzenwelt haben!

Bestellung: 

Der Schulkalender 2023 ist vergriffen!

 

Weitere Infos zum Datenschutz finden Sie unter folgendem Link: BJV Kreativwettbewerb Schulkalender DSGVO

BJV-Malwettbewerb 2022 - Die Sieger Stehen Fest

Pünktlich kurz vor den Sommerferien wurden abermals die Gewinner des Schulkalender Malwettbewerbs 2022 gekürt. Am 19. Juli erwarteten die 12 Kinder der Gewinnerklasse 3/4 der Grundschule Guteneck mit ihrer Klassenlehrerin voller Spannung den Besuch des BJV. Neugierig lauschten sie den Erzählungen von Frau Dr. Diane Schrems-Scherbarth (Justitiarin des BJV), erzählten voller Begeisterung davon, wie sie der Schulkalender über das gesamte Schuljahr begleitet und präsentierten stolz ihr Wissen über Wildtiere.

Frau Dr. Schrems-Scherbarth überreichte den Kindern Urkunden und als Hauptgewinn einen Gutschein für einen Besuch im Tierpark.

BJV Malwettbewerb Gewinnerklasse

Die kreativen Eisvogel Kunstwerke der Klasse überzeugten die Jury nicht nur aufgrund der tollen Darstellung des Eisvogels in seinem Lebensraum, sondern vor allem auch durch den Einsatz von Naturmaterialien.

BJV-MALWETTBEWERB 2020 - DIE SIEGER STEHEN FEST

Viele schöne Bilder beim Malwettbewerb

Bestimmt kennt Ihr den großen tollen Schulkalender „Wald, Wild und Wasser“. Jedes Jahr vor dem Jahreswechsel verteilen Jäger den Kalender meistens an Grundschulen in Bayern. In dem Kalender rufen der Bayerische Jagdverband und der Landesfischereiverband Bayern zu einem Malwettbewerb auf. Das Thema des Schulkalenders 2020 war der Lebensraum Gebirge. Viele Wildtiere und Fische wurden im Kalender vorgestellt.

Von den Kindern, die am Wettbewerb teilgenommen haben, wurde am häufigsten der Schneehase gemalt, gefolgt von Luchs und Hirsch. Teilgenommen haben heuer zehn Schulklassen, insgesamt wurden an den Jagdverband 128 Bilder eingeschickt. Das sind weniger Bilder als in den Jahren vorher, aber wegen der Corona-Pandemie waren ja auch die Schulen geschlossen.

Eine fünfköpfige Jury bestehend aus Mitarbeitern des Bayerischen Jagdverbandes und des Landesfischereiverbandes Bayern hat Ende Juni sechs Sieger-Bilder ausgezeichnet und einen Sonderpreis vergeben. Gewonnen haben Barbara von der Grundschule Hilpoltstein mit einem Bild von der Bachforelle, Sebastian von der GS am Lettenholz (Bad Tölz) mit dem Schneehasen, Lea von der Herigoyen-Volksschule (Sulzbach am Main) mit einem Hirsch, Fero von der GS Lenzfried (Kempten) mit Elritzen, Lenni von der VS Kottern-Eich (Kempten) mit einem Adler und Luisa von der GS Diendorf mit einem Murmeltier. Laura von der St. Martin-GS Deggendorf bekam den Sonderpreis für ihr Bild von einem Luchs, weil sie als Erstklässlerin teilgenommen hat. Die Siegerbilder könnt Ihr euch hier ansehen.

Jedes Siegerkind erhält eine vom Bayerischen Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und von Jagdverbands-Vizepräsident Thomas Schreder unterschriebene Urkunde und schöne Sachpreise. Alles wird rechtzeitig vor den Sommerferien verschickt. Die große Preisverleihung im Deutschen Jagd- und Fischereimuseum in München musste heuer wegen der Corona-Auflagen leider ausfallen.

Hier seht ihr die Bilder der diesjährigen Sieger

Barbara von der Grundschule Hilpoltstein – Bachforelle

Sebastian von der GS am Lettenholz (Bad Tölz) – Schneehase

Lea von der Herigoyen-Volksschule (Sulzbach am Main) – Hirsch

Fero von der GS Lenzfried (Kempten) – Elritzen

Lenni von der VS Kottern-Eich (Kempten) – Adler

Luisa von der GS Diendorf – Murmeltier

Sonderpreis – Laura von der St. Martin-GS Deggendorf – Luchs

BJV-Malwettbewerb 2019 – Die Sieger stehen fest

Tolle „wilde“ Kunstwerke schmückten das Museum

Das Deutsche Jagd- und Fischereimuseum in der Münchner Innenstadt wurde am 10. Juli 2019 einen Tag lang zur Galerie malerischer Kunstwerke. Tausende von Schulkindern aus ganz Bayern haben sich mit Pinsel und Buntstift auf die Pirsch nach den Jungtieren in Feld, Wald und Wasser gemacht. Gemeinsam mit dem Landesfischereiverband Bayern kürte der Bayerische Jagdverband (BJV) heuer zum 29. Mal die Sieger des BJV-Malwettbewerbs – der traditionellen Mach-Mit-Aktion des Schulkalenders „Wald, Wild Wasser“. Die Lieblingsmotive von Euch Kindern waren heuer der Fuchs, die kleinen Hasen, Rehkitz, Igel und Fische.

BJV-Malwettbewerb 2019

Die Sieger mit Kultusminister Piazolo (3.v.l.) Jagdkönigin Lisa und Verbandsvertretern.

Rund 200 Kinder kamen zur Siegerehrung ins Deutsche Jagd- und Fischereimuseum München.

Der Schirmherr der Veranstaltung, der Bayerische Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo, ließ es sich nicht nehmen, die Preise an die Siegerkinder persönlich zu übergeben. Für die gesamte Klasse gab es entweder einen Besuch in den Wildpark Poing oder in das Sea Life in München. Minister Piazolo gratulierte herzlich und betonte: „Mit genauer Beobachtungsgabe und künstler­ischem Talent sind unsere Schülerinnen und Schüler ans Werk gegangen und haben beeindruckende Tierbilder gestaltet. Ich freue mich, dass so viele Kinder an dem Malwettbewerb teilgenommen haben und so vielfältige kreative Werke entstanden sind.“

Einige Kinder stellten Fragen an die Jäger und Fischer

BJV-Malwettbewerb 2019

Prof. Dr. Michael Piazolo ist der Staatsminister auch für den Schulunterricht. Neben ihm die Bayerische Jagdkönigin Lisa Müller.

BJV-Malwettbewerb 2019

Das Museum hing voll mit von Kindern gemalten Bildern. Jagdhornbläser zeigten ihr Können.

Falkner Wolfgang Schreyer mit seinem Steinadler Schorschi.

Insgesamt gab es 15 Sieger aus neun Schulen. Abgeräumt haben vor allem die Schüler aus der Oberpfalz. So wurden gleich drei Klassen aus der Oberpfalz ausgezeichnet, die Klasse 3 b aus der Gerhardinger-Grundschule in Regensburg (Gewinner: Maximilian B. mit dem Bild einer Gams und Alois H. mit Fischen) und die Klasse 4a der Grundschule Dr.-Heinrich-Stromer, Auerbach im Landkreis Amberg-Sulzbach (Gewinner: Maria F. mit Eulen und Felix R. mit Fasanen). Preiswürdig war außerdem die Klasse 4 der St. Felix-Förderschule und der Grundschule in Neustadt an der Waldnaab (Gewinner in Gemeinschaftsarbeit: Yehya A.E., Mia P., Elin R., Sheyenne O., Tim F. mit einer Eule).
Preise gingen auch an zwei Schulklassen aus Niederbayern, an die Klasse 3 der Grundschule Künzing-Gergweis (Gewinnerin: Franziska F. mit einem Rehkitz) und an die Klasse 4 der Grundschule Hofkirchen (Gewinner: Sebastian L. mit Fischen). Schließlich konnten noch der Kinderhort Heinershof in Pommersfelden (Gewinnerin: Liliane K. mit Fischen), die Klasse 4 d der Grundschule Heroldsberg (Gewinnerin: Sarah B. mit Fischen), die Klasse 2 d der Grundschule Astrid-Lindgren-Str. in München (Gewinner: Arlind S. mit einem Igel) und Klasse 1 B der Grundschule Feldkirchen (Gewinnerin: Katharina L. mit einem Fuchs) ausgezeichnet werden.

Stellt Euch vor, es wurden über 400 Bilder aus 38 Schulklassen und 26 bayerischen Schulen an den Bayerischen Jagdverband geschickt. Sogar von der Volksschule Pusterwald in der österreichischen Steiermark wurden „wilde“ Kunstwerke eingereicht. Toll, dass Ihr alle so aktiv mitgemacht habt!
Von 13 verschiedenen Tier- und Fischarten, wurden zehn von Euch kleinen Künstlern als Motiv ausgewählt. Der Präsident des Bayerischen Jagdverbandes, Prof. Dr. Jürgen Vocke, freut sich über die rege Beteiligung am Malwettbewerb: „Der Schulkalender und sein Malwettbewerb sind seit Jahren ein großer Erfolg. Durch ihn lernen die bayerischen Schulkinder viel über ihre heimische Natur. Gerade in der schnelllebigen Zeit der modernen Medien geht der Blick für die kleinen Wunder vor der Haustüre oft verloren. Doch es ist wichtig, diese kennen zu lernen, denn nur was man kennt, ist man bereit zu schützen.“ Präsident Vocke dankte den Lehrerinnen und Lehrern für ihre Kooperationsbereitschaft und die rege Teilnahme am Wettbewerb mit ihren Schulklassen und gratuliere den Preisträgern für ihre kleinen Meisterwerke.

Noch ein wichtiger Hinweis an Euch: Der Schulkalender „Wald, Wild Wasser“ 2020 ist bereits in der Herstellung. Ihr werdet darin wieder viele schöne Fotos finden, dann von Wildtieren, die im Gebirge leben und von Fischen, die eine Heimat auch in Berggewässern haben. Zum Ende dieses Jahres werden die Kalender an Schulklassen in Bayern verteilt. Eine der traditionellen Mach-Mit-Aktionen wird freilich wieder der Malwettbewerb sein. Also aufgepasst, mitmachen und Eure Bilder rechtzeitig an den Bayerischen Jagdverband einsenden.

Euer Waldi

Alois H. Zeichnung Fische

Alois H. Kl. 3b GS Gerhardinger, Regensburg

Arlind S. zeichnung Igel

Arlind S. Kl. 2d GS Astrid-Lindgren-Straße, München

Felix R. zeichnung Fasan

Felix R. Kl. 4a GS Dr.-Heinrich-Stromer, Auerbach

Franziska F. zeichnung Bambi

Franziska F. Kl. 3 GS Künzing-Gergweis

Katharina L. zeichnung Fuchs

Katharina L. Kl. 1b GS Feldkirchen

Eule

Yehya A.E. gemeinsam mit Mia P., Elin R., Sheyenne O., Tim F. 4. Kl. Neustadt a.d.Waldnaab

Liliane K. zeichnung Fisch

Liliane K. Kinderhort Heinershof-Pommersfelden

Maximilian B. zeichnung

Maximilian B. Kl. 3b GS Gerhardinger, Regensburg

Marie F. zeichnung Eulen

Marie F. Kl. 4a GS Dr.-Heinrich-Stromer, Auerbach

Sarah B. Kl. 4d GS Heroldsberg

Sebastian L. zeichnung Fische

Sebastian L. Kl. 4 GS Hofkirchen